
Zur Lösung betrieblicher Konflikte ist es zwar hilfreich, einen konstruktiven Umgang mit einem bestimmten konfliktförderlichen Verhalten wie Nörgeln, Jammern oder Moralisieren zu lernen. Spannender und nachhaltiger ist jedoch die Klärung von Konfliktdynamiken, da in Konflikten immer mindestens zwei Parteien beteiligt sind.
Inhalte:
- Welches Verhalten meiner Mitarbeiter*innen nervt mich am meisten und wie gehe ich am besten damit um?
- Welche typischen konflikthaften Dynamiken entstehen zwischen verschiedenen Mitarbeiter*innen in Stresssituationen und wie lassen sich diese konstruktiv lösen?
Methoden:
Neuronale Wenn-Dann-Ketten, Schattenanteile, Transaktionsanalyse, 3-Gehirne-Gesprächsleitfaden, Fragetechniken, Mediations-U
Kosten: 69 € (zzgl. MWSt.)
Zeit und Ort: 29.04.2025, 9.00-12.00 Uhr, online
Anmeldung: info@m-huebler.de, Stichwort: Konfliktdynamiken