Führung auf Distanz – Mitarbeiter*innen im Homeoffice

Titelbild von rawpixel.com auf Freepik

Mobas (Mobile Arbeitsplätze), Homeoffice oder Digital Leadership – letztlich geht es in puncto Führung immer um dasselbe: Am einen Ende des Glasfaser- (oder was auch immer) Kabels sitzt ein/e Mitarbeiter*in vor einem Bildschirm, am anderen Ende sitzt eine Führungskraft und dazwischen ist eine Menge Distanz. Räumlich, manchmal auch inhaltlich oder menschlich.

Das Thema Führung auf Distanz war lange Zeit ein Stiefkind im Führungskanon. Als Gerhard Schröder auf der Hannover-Messe 2006 die Digitalisierung als Voraussetzung für den Austausch auf Distanz ausrief, passierte … lange nichts.

Mit der Agilitätsbewegung aus der IT-Branche und der Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort weitete sich das Thema in den letzten Jahren auf immer mehr Bereiche aus.

Spätestens 2019 fasste dank der eAkte das Thema „Mobiler Arbeitsplatz“ auch in deutschen Amtsstuben und Verwaltungen Fuß. Jetzt musste es voran gehen. Dennoch: Die Bedenken waren immer noch groß. Das Vertrauen in die Mitarbeiter*innen gering.

Seit Corona ist alles anders. Das Muss bekam drei Ausrufezeichen. Nun ist das Thema Homeoffice fest etabliert. Und selbst wenn nach der Corona-Krise normale Zeiten einkehren, lässt sich das Rad nicht mehr zurückdrehen. Das Thema ist gesetzt. Und Führung muss sich seit spätestens jetzt mit einer vermehrten Führung auf Distanz auseinandersetzen.

Mich persönlich beschäftigt das Thema, seitdem Frau von der Leyen als Arbeitsministerin die Vätermonate etablierte und damit auch das Thema Telearbeit. Damals hieß das Buzzword für mich als junger Trainer (und Vater) „Work Life Balance“ und beinhaltete zumindest Schnittstellen zum heutigen New Work. Erinnert sich noch jemand an den Begriff der Telearbeit?

Workshops zum Thema „Führung auf Distanz“ und „Arbeiten im Homeoffice“ gebe ich seit 2018. Aus meinen Erfahrungen entstanden 2020 ein eBook, das Sie sich bequem von Audible vorlesen lassen können und parallel dazu ein Online-Kurs auf der Lernplattform udemy (externer Link). Personalentwickler*innen schicke ich gerne einen kostenlosen Zugang zum Seminar.